
Baukulturführer 101
Büro- und Betriebsgebäude, Schweinfurt
Format: 11,5 x 16,5 cm
Umfang: 32 Seiten, geheftet
Erscheinung: 2016
ISBN: 978-3-943242-63-8
Preis: 4,00 €
Der markante rostfarbene Quader inmitten des Gewerbegebiets Hafen am Stadtrand von Schweinfurt ist eine angenehme Überraschung. Das architektonische Kleinod zwischen Autobahn, Hafen und öden Lagerhallen beherbergt die neuen Büro- und Serviceflächen des Warenhandelsunternehmens Georg Lesch. Der vorbildliche Gewerbebau, der die Arbeitsweise und Außendarstellung des Familienunternehmens perfekt zum Ausdruck bringt, braucht den Vergleich mit ambitionierten innerstädtischen Projekten nicht zu scheuen.
Das klare Volumen mit seiner homogenen Haut strahlt Robustheit und Solidität aus in dem rauen Umfeld, in dem täglich mehrere Tonnen Stahl und Metallschrott abgelagert, sortiert und zu Blöcken gepresst werden, um sie dann zur Weiterverarbeitung an Stahlwerke und Gießereien zurückzugeben. Darüber hinaus verleiht das dezente und einheitliche Erscheinungsbild dem Unternehmen ein Gefühl von Identität. Dies wird vor allem durch die Cortenstahl-Fassade erreicht, die ganz natürlich auf den Industriezweig verweist, in dem die Familie tätig ist - den Handel und die Verarbeitung von Metallschrott.
Die Architekten nutzten das begrenzte Grundstück des bestehenden Gebäudes, um einen Baukörper zu schaffen, der von außen kompakt, von innen aber äußerst großzügig und abwechslungsreich ist. Nach dem Betreten des Gebäudes wird der Besucher von einem begrünten Innenhof überrascht. Er ist ein unerwarteter Genuss - eine Oase, die von den Architekten geplant wurde und dem Bauherrn sofort gefiel. Am Schnittpunkt von Büro- und Servicebereich gelegen, wurde der Innenhof so gestaltet, dass er eine optische Verbindung zwischen den verschiedenen Zonen herstellt. Hinter der robusten Außenhülle verbirgt sich ein elegantes, luftiges Interieur mit einer geschickten Raumabfolge. Vollverglaste Fassaden geben den hellen Räumen ein Gefühl von Großzügigkeit und den Blick auf die Schrottverarbeitungsanlagen im Freien.
The prominent rust-coloured cuboid set amidst the industrial park Hafen on the outskirts of Schweinfurt comes as a pleasant surprise. The architectural gem set between the autobahn, the harbour and the bland warehouses accommodates the new offices and service grounds of the commodity trading company Georg Lesch. The exemplary commercial structure, which perfectly expresses the operating principles and public image of the family business, has no need to shun the comparison with ambitious inner-city projects.
The clear-cut volume with its homogeneous skin radiates robustness and solidity in the harsh environment where several tons of steel and scrap metal are deposited, sorted and pressed into blocks every day so that they can then be returned to steel mills and foundries for further processing. Moreover, the subtle and consistent appearance gives the business a sense of identity. This is achieved mainly through the corten steel facade which quite naturally refers to the field of industry the family deals in – the trading and processing of scrap metal.
The architects used the limited site of the existing building to create a structure that is compact on the outside but extremely spacious and diversified on the inside. After entering the building, visitors are awed by a planted courtyard. It is an unexpected treat – an oasis that the architects planned, and the client immediately took a liking to. Located at the intersection of the office and service areas, the patio has been designed to establish a visual link between the different zones. An elegant airy interior with a clever sequence of space is concealed behind the rugged exterior shell. Fully glazed facades provide the light rooms with a feeling of spaciousness and a view of the scrap metal processing facilities outside.
Bauzeit: Oktober 2013 bis April 2015
Architekten: Schlicht Lamprecht Architekten, Schweinfurt
Bauherr: Georg Lesch e. K., Schweinfurt
Herausgeberin: Nicolette Baumeister, München / Berlin
Verlag: Büro Wilhelm. Verlag, Amberg
Mit englischer Zusammenfassung